Liebe Vergabestellen,
Im Newsletter vom 15.04.2025 haben wir bereits über die Änderungen zu den eForms 2.0 informiert.
Nachfolgend finden Sie noch einmal die Zusammenfassung der Änderungen, die am 16.04.2025 ab 20:00 Uhr eingespielt werden.
Stand 16.04.2025
Auftragsbekanntmachungen
Eignungskriterien (Leistungsfähigkeit)
Bisher mussten Sie zwingend die 3 Kriterien
- Befähigung zur Berufsausübung,
- Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
- sowie Technische und berufliche Leistungsfähigkeit befüllen.
Diese 3 Kriterien mussten wir komplett entfernen.
Stattdessen müssen Sie nun min. 1 Kriterium aus 32 Varianten wählen und einen Text (max. 6.000 Zeichen) pro Kriterium angeben.
Nachforderungen (Stammdaten)
Die Texte wurden überarbeitet (Statt "Alle Unterlagen können nach Fristablauf nachgereich werden" heißt es z.B. nun: "Die Nachforderung ist nicht ausgeschlossen".
Zusätzlich ist bei der Auswahl, "Die Nachforderung ist ausgeschlossen" kein weiterer Text mehr erlaubt. Das dazugehörige Textfeld blenden wir daher bei der genannten Auswahl aus.
KMU (Stammdaten)
Es gibt einen weiteren Typ für die KMU (Sonstige KMU)
Zuschlagskriterien (Stammdaten)
Auch beim Preiskriterium müssen Sie nun einen Text erfassen. Achten Sie hier besonders bei kopierten Verfahren darauf, nun einen Text beim Preiskriterium zu hinterlegen.
Ausschlussgründe (Leistungsfähigkeit)
Anpassung der Begrifflichkeiten und Wegfall von "Konkurs und Einigung mit Gläubigern".
Losweise Vergabe (Stammdaten)
Bei Losen müssen Sie nun zwingend angeben, auf wie viele Lose ein Unternehmen bieten darf. Sofern das Unternehmen nicht für alle Lose bieten muss, müssen Sie zusätzlich angeben, auf wie viele Lose eine Firma max. den Zuschlag erhalten darf.
Rahmenvereinbarung (Sonstiges)
Sofern Sie im Schritt Sonstiges wählen, dass es sich um eine Rahmenvereinbarung handelt, müssen Sie die Höchstzahl von Unternehmen, mit denen eine Rahmenvereinbarung geschlossen werden soll, bestimmen.
Strategische Beschaffung (Stammdaten)
Sofern eine strategische Beschaffung zugrunde liegt, müssen Sie diese nun auch beschreiben.

Bekanntmachung vergebener Aufträge
Bisher konnten Sie wählen, ob Sie den Einzelauftragswert publizieren oder nicht. Der Wert pro Los ist nun obligatorisch, wie auch die Angabe des Gesamtauftragswerts.
Referenznummer des Vertrags/Kennung des Auftrags
Die Angabe einer Vertrags-/Auftragsnummer ist nun obligatorisch.
Diese Kennung muss pro Los unterschiedlich sein, warum das so sein muss, können wir nicht nachvollziehen.
Diese Regeln stammen alle nicht von uns.
Stand 16.02.2024
Bekanntmachung vergebener Aufträge
Es wurde eine neue Regel von TED eingeführt. Danach darf das Datum des Vertragsabschlusses nicht identisch mit dem Tag des Versands sein.
Im Schritt Vergabeentscheidung dürfen Sie daher beim Datum des Vertragsabschlusses nicht das heutige Datum wählen, sondern einen Tag in der Vergangenheit oder Sie können die Bekanntmachung erst einen Tag später versenden.
Stand 10.01.2024
Bekanntmachung vergebener Aufträge
Die verwirrende Anzeige des Gewinners wurde korrigiert. Nun erscheint unter 6.1.2 der Firmenname des Gewinners.
Sie müssen nun zusätzlich in der Vergabeentscheidung noch die Größe des Unternehmens angeben.
Alle Felder in diesem Screenshot sind Pflichtangaben.
Bitte achten Sie darauf, dass Sie die Telefonnummer des Bieters im korrekten Format +49 0000000 eintragen und keine Trennzeichen wie "/" verwenden.

Destatis-Meldungen
Sie können nun auch für Bekanntmachungen, die im neuen eForms-Format erstellt wurden, die Meldung an Destatis erstellen.
CPV-Code Sortierung
Sofern Sie mehrere CPV-Codes gewählt hatten aus unterschiedlichen Bereichen, so wurden die Codes nicht korrekt sortiert. Dieses Fehlverhalten wurde korrigiert. Für die zusätzlichen Codes gibt es nun ein separates Auswahlfeld.
Stand 06.12.2023
KonzVgV Bekanntmachung vergebener Aufträge
Auf Grund eines bekannten Fehlers bei TED im Zusammenhang mit der Zuschlagsbekanntmachung bei Verfahren nach KonzVgV kann derzeit ein Zuschlag nicht als "Verhandlungsverfahren mit Teilnahmewettbewerb" gemeldet werden, sondern die einzige Möglichkeit, die es aktuell gibt, ist die Meldung des Zuschlags als "Sonstiges zweistufiges Verfahren". Das ist die Empfehlung vom Datenservice und auch TED hat uns geantwortet, dass es derzeit nicht anders möglich ist. So haben wir es seit heute auch im Portal umgesetzt.
Bewerberbeschränkung
Sofern Sie in einem Teilnahmewettbewerb Angaben zur Bewerberbeschränkung erfassen möchten, so können Sie nun bei der Mindestzahl den gleichen Wert wie bei der Maximalzahl erfassen.
Stand 16.11.2023
E-Mails von TED
Leider versendet TED heute keine E-Mails mehr, wenn die Bekanntmachung dort eingegangen ist oder publiziert wurde.
Verwirrenderweise versendet TED aber Erinnerungsmails zu angeblich noch nicht erfolgten Bekanntmachungen vergebener Aufträge.
Sollten Sie die Bekanntmachung vergebener Aufträge aber schon bei uns veröffentlicht haben, können Sie, um sicher zu gehen, bei TED nachsehen, ob die Bekanntmachung dort zu finden ist und die E-Mail von TED dann ignorieren. TED hat uns mitgeteilt, dass diese Erinnerungs-Mail immer gesendet wird, unabhängig davon, ob Sie bereits eine Vergabebekanntmachung erstellt haben oder nicht.
Schritt Sonstiges
Die Angabe "Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert" ist nun eine obligatorische Angabe. Bei neuen Verfahren ist es standardmäßig schon gesetzt. Nur bei bereits begonnenen Verfahren müssen Sie die Angabe nachträglich setzen, falls nicht schon geschehen.

VSVgV
Bekanntmachung nach VSVgV sind derzeit mit Übertragung an DÖE noch nicht möglich.
Sollten Sie dringend eine Ausschreibung nach VSVgV veröffentlichen müssen, so müssten Sie diese beim
Redaktionssystem erfassen und können bei uns dazu die Bekanntmachung ohne Übertragung an DÖE/TED vornehmen.
Bekanntmachung stoppen
Nur möglich, wenn das Verfahren bei TED noch nicht publiziert wurde (der Status darf nicht published oder publishing sein).
Nach der Freigabe dauert es ca. 10 Minuten, bis die Bekanntmachung vollständig übertragen wurde.
Erst dann ist ein Stoppen möglich. Denken Sie daran, die Bekanntmachung nach der Korrektur erneut freizugeben.
Publizierte Auftragsbekanntmachung korrigieren
Bei EU-Verfahren in Publikation müssen Sie uns die gewünschten Änderungen zunächst an service-vst@deutsche-evergabe.de zusenden.
In der Anfangsphase werden wir Bekanntmachungsänderungen manuell umsetzen. Friständerungen können Sie aber selbst durchführen.